Mitglied werden

LJ-Projekt "Guad fia di, guad fia mi!"

| Landwirtschaft & Umwelt
Das Landjugendprojekt „Guad fia di, guad fia mi“

ADLWANG – Michael Heneckl und Karl Pürstinger, beide Vorstandsmitglieder der LandjugendPfarrkirchen/Adlwang, hatten 2020 Großes vor. Nach ihrer Teilnahme an einemZertifikatslehrganges der Landjugend namens JUMP, mussten sie als Abschluss ein Projektentwickeln und umsetzen. Dem Projekt wurde dabei sogar der Österreichische Jugendpreisverliehen.

Das Projekt „Guad fia di, guad fia mi“ sollte einen Ort für alle Sport- und Naturbegeisterte schaffen. Der Plan der beiden Burschen – ein FreeGym. Mit diesem sollen die Leute zu mehr körperlicher Aktivität motiviert und Platz für sportliche Entfaltung geschaffen werden. Aufgebaut wurdenverschiedene Sportgeräte, wie beispielsweise eine Horizontalleiter, Slacklines oder ein Balancierparcour, die durch die Landjugend Pfarrkirchen/Adlwang großteils sogar selbst gebautwurden. Entstanden ist ein freizugänglicher Platz mitten in Adlwang hinter der dortigen Bürgerhalle,leicht erreichbar für jedermann. Umrahmt wurde das Bauprojekt mit Veranstaltungen zum Thema Gesundheit, Sport und Kochen.

Alles begann mit dem Start des Zertifikatslehrganges JUMP für Landjugendfunktionäre. Der Name JUMP steht dabei für junge, unschlagbare, motivierte Persönlichkeiten. Der Lehrgang bestand aus 4 Modulen, Präsentationstraining, einer Abschlusspräsentation und folglich der Projektumsetzung.

Im Oktober 2019 begannen die beiden Burschen dann mit der Planung und nach rund 1000 StundenArbeit und viel Herzblut konnte das Projekt Ende des Jahres 2020 fertig gestellt werden. Ziel von Michi und Karli war es, die Landjugendlichen und BürgerInnen zu mehr Bewegung zu motivieren und dafür einen Ort der Entfaltung zu schaffen. Es sollte ein Treffpunkt für Jung und Alt werden und die Erholungsregion Hallerwald stärken. Da die Landjugend auch für Regionalität steht, wurde auch beiden Materialien großer Wert darauf gelegt. Das Eichenholz kam von der Firma Hanger, die Edelstahlteile von der Firma Singhuber, die Hackschnitzel von Familie Rösner und einige Workout-Geräte von der Firma Gestra.

Doch wie bei jedem Projekt gab es auch bei diesem ein paar Schwierigkeiten. Es musste ein geeigneter Standort gefunden, Auflagen der Behörden erfüllt und auch die Coronakrise bewältigtwerden. Dabei kam es zu längeren Bearbeitungszeiten und die Aufbauarbeiten verlangsamten sich,weil aufgrund Personenbeschränkungen und den Lockdowns weniger oder gar keine Personen vor Ort arbeiten konnten. Doch auch diese Schwierigkeiten meisterten die beiden Projektkoordinatoren hervorragend. „Uns ist es sehr wichtig auch einmal DANKE zu sagen. Besonders Bürgermeister Karl Mayr und Vizebürgermeisterin Maria Achathaler haben uns immer geholfen und den Rücken gestärkt. Sie unterstützten uns bereits bei der Standortfindung und begleiteten uns bei allen behördlichen Thematiken wie beispielsweise der Flächenwidmung, Bewilligungen, Naturschutz undnoch vieles mehr!“ Ebenso seien die beiden sehr stolz auf ihre Landjugend Ortsgruppe. „Ein besonderes Dankeschön gilt auch unseren Mitgliedern. Ohne ihre Unterstützung wäre die Umsetzung eines so umfangreichen Projektes niemals möglich gewesen."

Wie großartig dieses Projekt ist, zeigt auch die Auszeichnung des Bundesministeriums für Arbeit,Familie und Jugend. Das Projekt „Guad fia di, guad fia mi“ ist mit dem Österreichischen Jugendpreisin der Kategorie „Nationale Jugendarbeit“ ausgezeichnet worden. Das Projekt wurde weiters auch fürdie Projektprämierung der Landjugend OÖ vorgeschlagen und Michi und Karli wurden am 22. Februar zu den „Oberösterreichern des Tages“. Ebenso nennenswert ist die erhaltene Leaderförderung. Bei einer Investitionssumme von 21.000€ gab es für das Projekt einen Fördersatz von 60%.

Vor allem aber bietet der FreeGym in dieser krisengeprägten Zeit neue Möglichkeiten. Selbst wenn Fitnessstudios und andere Trainingsort geschlossen bleiben, kann beim FreeGym in Adlwang unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen geturnt und trainiert werden. Auch in einer Zeit des Stillstandes entwickelt sich die Landjugend weiter und bietet neue Möglichkeiten. Eine tolle neue Errungenschaft, die Groß und Klein Freude bereiten wird, und die einmal mehr zeigt, wie viel eine starke Gemeinschaft trotz aller Schwierigkeiten schaffen kann.

Zurück